WAS IST SHIATSU?

Shiatsu ist eine traditionsreiche energetische Körperarbeit aus Japan und hat ihre Wurzeln in der Traditionellen Chinesischen Medizin. Die mal sanfte, mal stärkere Berührung am Körper und spezifischer Punkte löst Blockaden und gleicht den Energiefluss im Meridiansystem aus.  Die Selbstheilungskräfte werden angeregt und die Selbstwahrnehmung gefördert.

 

Shiatsu wirkt auf Körper, Seele und Geist und stellt die ganzheitliche Genesung des Menschen in den Mittelpunkt. Eine Behandlung ist sowohl entspannend, belebend wie auch ausgleichend und löst nachhaltige, gesundheitsfördernde Prozesse aus. Selbstwahrnehmung und Körperbewusstsein werden verfeinert und eröffnen die Möglichkeit, zu den eigenen Ressourcen zu finden und momentane Situationen zu erkennen und anzunehmen. Die Erfahrungen aus der Behandlung können in den Alltag integriert werden und ermöglichen das Leben nachhaltiger und bewusster zu gestalten.

wo unterstützt shiatsu?

Körperliche Beschwerden

  • Nacken-, Schulter- und Rückenschmerzen
  • Kopfschmerzen und Migräne
  • Magen-, Darm- und Verdauungsprobleme
  • chronische oder akute körperliche Beschwerden ohne medizinische Ursache
  • Menstruationsbeschwerden

 

Seelische Belastungen

  • Burnout, depressive Verstimmungen, Trauma
  • Erschöpfungszustände und chronische Müdigkeit
  • Essstörungen
  • innere Unruhe, Nervosität
  • Schlafstörungen
  • Angstzustände
  • etc.

 

Veränderungsprozesse

  • Schwangerschaft (bis 9. Schwangerschaftsmonat mit Lagerungssystem BodyCushion) und die Zeit nach der Geburt
  • Genesung und Rehabilitation nach Erkrankungen und Unfällen
  • Wechseljahre
  • etc. 

 

Um Prozesse zu unterstützen und nachhaltige Veränderungen zu bewirken, empfiehlt sich zu Beginn ein regelmässiger Behandlungsrhythmus über einen längeren Zeitraum.

 

Die Methode Shiatsu eignet sich für Menschen in allen Lebensumständen und in jedem Alter, auch für Kinder und Babys.

 

Shiatsu ist eine Komplementärtherapie und kann eine medizinische Behandlung ergänzen. Bei ernsthaften Erkrankungen ist eine ärztliche Untersuchung unabdingbar.

ablauf einer behandlung

Im Vorgespräch wird das Anliegen besprochen.

Für die Behandlung liegt die Klientin/der Klient in bequemer Kleidung auf einer Futon-Matte auf dem Boden.

Shiatsu verläuft in meditativer Stille. Dies ermöglicht die Aufmerksamkeit in den Körper zu richten und mit sich selbst in Kontakt zu sein.

Eine kurze Nachruhezeit empfiehlt sich, um den Integrationsprozess zu unterstützen.

Im Anschluss findet ein kurzes Nachgespräch statt.

Mitbringen

Bequeme, frische Bekleidung, vorzugsweise aus Naturfasern - Hose, Langarmshirt und Socken.