SHIATSU - seiki - ganzheitliche heilkunst für körper, geist und seele

Der Körper ist der Schlüssel zu mehr Klarheit, Kraft und innerem Gleichgewicht. Über achtsame Berührungen wird die Körper- und Selbstwahrnehmung gefördert, was wiederum die Selbstheilungskräfte aktiviert und die eigene Präsenz stärkt. 

 

Shiatsu - SEIKI wirkt auf allen Ebenen und stellt das ganzheitliche Wohlbefinden in den Mittelpunkt. Eine Behandlung ist zugleich entspannend, belebend und ausgleichend - sie löst tiefgehende, gesundheitsfördernde Prozesse aus.

 

wann unterstützt shiatsu - SEIKI?

Körperliche Beschwerden

  • Nacken-, Schulter- und Rückenschmerzen
  • Kopfschmerzen und Migräne
  • Magen-, Darm- und Verdauungsprobleme
  • chronische oder akute körperliche Beschwerden ohne medizinische Ursache
  • Menstruationsbeschwerden

 

Seelische Belastungen

  • Burnout, depressive Verstimmungen
  • Trauma
  • Erschöpfungszustände und chronische Müdigkeit
  • Essstörungen
  • innere Unruhe, Nervosität
  • Schlafstörungen
  • Angstzustände
  • etc.

 

Veränderungsprozesse

  • Schwangerschaft (bis 9. Schwangerschaftsmonat mit Lagerungssystem BodyCushion) und die Zeit nach der Geburt
  • Genesung und Rehabilitation nach Erkrankungen und Unfällen
  • Wechseljahre
  • etc. 

 

Für nachhaltige Veränderungen und eine tiefgehende Wirkung empfiehlt es sich, zunächst einen regelmässigen Behandlungsrhythmus über einen längeren Zeitraum einzuhalten.

 

 

Shiatsu - SEIKI ist für Menschen in jedem Alter und allen Lebenssituationen geeignet.

 

Als anerkannte Komplementärtherapie kann Shiatsu eine medizinische Behandlung sinnvoll ergänzen. Bei ernsthaften Erkrankungen ist jedoch eine ärztliche Abklärung unerlässlich.

ablauf einer behandlung

Zu Beginn wird im Vorgespräch das Anliegen besprochen.

Die Behandlung findet in bequemer Kleidung auf einer Futonmatte am Boden statt.

Diese Körperarbeit wird in meditativer Stille praktiziert, was die innere Wahrnehmung fördert und den Kontakt zu dir selbst unterstützt.

Eine kurze Nachruhezeit hilft, die Wirkung zu vertiefen und den Integrationsprozess zu unterstützen.

Den Abschluss bildet ein kurzes Nachgespräch.

Mitbringen

Bitte bequeme, saubere Kleidung mitbringen, vorzugsweise aus Naturfasern - lange Hose, Shirt und Socken.